Ich arbeite achtsam, ressourcenorientiert und traumasensibel.
Achtsam
Unter «achtsames Arbeiten» verstehe ich, dass ich in unserer Zusammenarbeit vorbehaltlos und offen im Kontakt bin mit dem, was ist. Ich begegne «dem ganzen Menschen» würdigend und offen: dem «Guten», Angenehmen gleichwohl wie dem Anspruchsvollem, dem Schmerz wie auch den Ressourcen, dem Leid- und dem Freudvollem. Alles ist mir willkommen – aus dem schlichten Grund, weil es da ist. Alles was ist, darf einfach mal so sein. Dieser offene und annehmende Blick bildet eine gute Ausgangslage, um auch dem Widerborstigen in unserem Leben konstruktiv zu begegnen.
Achtsamkeit
Ressourcenorientiert
In einer Therapie steht natürlicherweise zunächst das im Zentrum, was schmerzhaft ist oder schwierig. Gerade in einer anspruchsvollen Ausgangslage ist es zugleich zentral, neben den Belastungen die Ressourcen im Blick zu haben. Jeder Mensch verfügt über Fähigkeiten und Stärken. Zudem haben wir ein feines Gespür dafür, was uns gut tut und was weniger. Etwas in uns weiss, was für uns Kraftquelle ist («source»). Dies ist nicht immer offensichtlich und bewusst. Mit einfachen Methoden können wir in der Komplementärtherapie Kraftquellen bewusst und nutzbar machen.
Traumasensibel
Ich arbeite traumasensibel. In einem weiten Traumabegriff kann als traumatisches Erleben all das bezeichnet werden, was «zu heftig», «zu häufig» oder «einmal zu viel» auf unser Nervensystem eingewirkt hat. Unsere Verarbeitungsmöglichkeiten waren durch diese Einwirkungen überfordert und unser Nervensystem spaltete jene Teile ab, die es nicht ins eigene Erleben integrieren konnte. Diese abgespalteten Teile – oder schlicht: diese verbannten Energien – können uns nun das Leben schwer machen. Sie zeigen sich in körperlichen Schmerzen, schmerzhaften Gefühlen und Reaktionsweisen und in vielerlei Beschränkungen. Wenn sich in Gespräch und Shiatsu traumatische Dimensionen zeigen, prüfe ich sorgfältig, was davon in einer komplementärtherapeutischen Behandlung gut aufgehoben ist und was in die Hände einer traumatherapeutisch ausgebildeten psychologischen Fachperson gehört. Wenn wir uns dazu entscheiden, im Shiatsu-Setting an überblickbaren und gut gerahmten Themen zu arbeiten, kenne ich Methoden, sorgfältig und konstruktiv mit traumatischen Energien zu arbeiten, die im Körper eingelagert sind.
Worauf meine Traumasensibilität basiert