SELBSTREGULATION

Meistens geht unser Körper mit allerlei Einwirkungen sehr kompetent um und bringt auch Ungünstiges beizeiten wieder in die Balance. Manche dieser Regulationsbewegungen spüren wir: Wir überessen uns, die Magenregion ist gespannt und es meldet sich eine leichte Übelkeit. Nach ein paar Stunden ist alles vorbei. Wir eilen auf den Bus und unsere Herz- und Atemfrequenz steigt – und pendelt sich danach in Kürze wieder ein. Selbstregulation ist der meist unbemerkte Normalfall: Unser Organismus bringt sich selber wieder in Ordnung.

Nun gibt es in jedem Leben Phasen oder Konstellationen, die unser Wesen über den Normalfall hinaus belasten. Mal befällt die Belastung mehr den Körper, mal mehr die Psyche. Solche Belastungen binden einen Teil unserer Grundenergie. Dadurch haben wir dann für das Alltagsgeschehen – die allgemeinen Regulationsprozesse – unsere Kräfte nicht voll zur Verfügung. Hier kann Komplementärtherapie Shiatsu sehr hilfreich sein.

Durch den komplementärtherapeutischen Zugang wenden wir uns den Herausforderungen möglichst umfassend und ressourcenorientiert zu. Gemeinsam finden wir den nächstmöglichen Schritt, um die Situation zu erleichtern und herausfordernde Lebensbereiche einer Balance zuzuführen. Parallel dazu widmen wir uns im Shiatsu dem körperlichen Ungleichgewicht: Schmerzen, Spannungen oder auch Kraftlosigkeit werden durch entsprechende Berührung zur Regulation geführt.