Ich bin mit mir schon einen weiten Weg gegangen. Bereits meine Entstehungsgeschichte war holprig und die Adoleszenz geprägt von Vernachlässigung und tiefen Rissen. Als ich mit 20 endlich meinen Lehrabschluss in der Tasche hatte und den Mut fasste, meinen eigenen Weg zu gehen, war es schon bald nötig, mich diesen Verletzungen wirklich zuzuwenden. In der Sichtung meiner Problemfelder fand ich eine sehr hilfreiche Begleitung durch eine psychologisch informierte Körpertherapeutin (unter anderem in kreativer Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen und Somatic Experiencing, einem körperpsychologischen Ansatz zur Behandlung von Traumata). Dank der tiefen und zugleich ganz diskreten spirituellen Verankerung meiner Begleiterin konnte ich auch meine eigene Spiritualität als grosse Ressource erkennen, nutzen und weiter verankern.
Eine schwere Erkrankung mit anfang 40ig erkannte ich sogleich als «Einladung des Lebens», à fonds zu gesunden. In der Folge fand ich eine «integrative Körper-Psychotherapeutin», mit der ich meine Erfahrungen in Somatic Experiencing und spiritueller Psychotherapie weiter vertiefen konnte.
Die Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin beinhaltete diverse trauma-sensibilisierende Elemente sowie Methoden, sorgfältig und konstruktiv mit traumatischen Energien zu arbeiten, die im Körper eingelagert sind. Unter anderem konnten wir in einem mehrtägigen Modul die vorsichtige Anwendung des bereits erwähnten Modells des Somatic Experiencing erproben. Dieses heilsame innere Pendeln lasse ich regelmässig in meine Arbeit einfliessen. Durch eine zweitägige einführende Weiterbildung und Selbststudium von NARM ist mir die Dimensionen von Bindungs- und Entwicklungstraumata noch deutlicher bewusst (NARM™ ist eine Gesprächstherapie, die eine psychodynamische und körperorientierte Herangehensweise integriert).
Die Grundlage für eine so tiefe Arbeit mit mir selber finde ich neben den erworbenen Fachkenntnissen in meiner Meditationspraxis (Vipassana, Metta, Mahamudra).
Gegenwärtig prüfe ich verschiedene körperorientierte traumatherapeutische Ausbildungen – SE, SOMA, NARM, ISP, essentielle Psychotherapie –, die mir alle bisher aus Ausbildungsteilen, Eigenanwendung und -erfahrung bekannt sind. Mittelfristig möchte ich durch Auswahl und Besuch einer fundierten Weiterbildung meine tiefe Selbsterfahrung durch eine umfassende Sicht auf die Problemfelder und entsprechende therapeutische Fähigkeiten vervollständigen.